Erkrankungen der Wirbelsäule beim Leguan

Leguane können unter sehr verschiedenen Wirbelsäulenproblemen leiden. Der Tierhalter sollte in diesem Fall einen auf Reptilien spezialisierten Tierarzt aufsuchen, um das Tier untersuchen zu lassen. Zur korrekten Diagnose werden in der Regel verschiedene Diagnoseverfahren eingesetzt, wie Röntgenaufnahmen und Blutuntersuchungen. Beim Leguan können Schäden der Wirbelsäule zum Beispiel durch eine Stoffwechselstörung oder Nierenprobleme hervorgerufen werden. Diese
[…]Mehr dazu lesen…
Die private Haltung von Landschildkröten

Für die Haltung von Landschildkröten empfiehlt es sich die Tiere nicht in einem Terrarium einzusperren, sondern den Schildkröten einen großen Garten zu spendieren. Was die Einrichtung der Schildkröten angeht: Je größer das Terrarium, ist desto besser. Wichtig ist jedoch, dass man den Schildkröten so viel Freiraum, wie nur möglich anbietet, so dass sich diese auch
[…]Mehr dazu lesen…
Bartagame können giftige Tiere verschlucken

Bartagame sollten davor geschützt werden, andere Tiere erlegen zu können, die nicht für ihren Verzehr vorgesehen sind. Giftige Kröten aus anderen Terrarien können zum Beispiel gefährliche Vergiftungserscheinungen bei den Reptilien hervorrufen. Unter anderem können die Augen anschwellen und die Bartagame können apathisch werden und die Nahrungsaufnahme verweigern. Zu der Vergiftung können nämlich zusätzlich allergische Reaktion
[…]Mehr dazu lesen…
Der Winterschlaf bei Wasserschildkröten

Es ist allgemein bekannt, dass Wasserschildkröten Winterschlaf halten können. Ob die Reptilien Winterschlaf halten oder nicht, hängt in erster Linie von der Temperatur, aber auch von der Beleuchtung, ab. Wenn Wasserschildkröten bei Wassertemperaturen unterhalb von 20 Grad Celsius gehalten werden und wenig intensivem Licht ausgesetzt sind, wird der Stoffwechsel reduziert. Daraufhin verringern die Schildkröten auch
[…]Mehr dazu lesen…
Die Erkrankung von Landschildkröten an Schnupfen

Landschildkröten können durchaus an Schnupfen erkranken, wobei die Krankheit bei diesen Reptilien oftmals durch einen starken Wurmbefall begünstigt wird. Wurmbefall der Schildkröten kann durch eine Kotuntersuchung, zum Beispiel in einer Tierklinik, festgestellt werden. Wurde eine Entwurmung durchgeführt, verschwindet ein leichter Schnupfen in vielen Fällen ohne weitere Behandlungsmaßnahmen. Schnupfen kann bei Landschildkröten auch durch Zugluft oder
[…]Mehr dazu lesen…
Die spezielle Beleuchtung von Wasserschildkröten

Wasserschildkröten benötigen eine besondere Beleuchtung, die zum Beispiel mit Leuchtstoffröhren realisiert werden kann, die speziell für Reptilien konzipiert sind und UVA- und UVB-Anteile in ihrem Lichtspektrum enthalten. Die Leuchtstoffröhren sollten die Wasserschildkröten in der Regel einen halben Tag lang bestrahlen. Bei diesen Leuchstoffröhren für Reptilien mit UV-Anteil ist allerdings zu beachten, dass die benötige Strahlungsenergie
[…]Mehr dazu lesen…
Verlust der Stacheln beim Leguan

Unter Umständen kann es passieren, dass ein Leguan bei der Häutung die Stacheln abwirft, was natürlich nicht passieren sollte, da eigentlich bei der Häutung dieser Reptilien nur die alte Haut der Stacheln erneuert werden sollte und nicht die gesamten Stacheln. Ob die Stacheln eines Leguans überhaupt wieder nachwachsen, hängt davon ab, warum er sie verloren
[…]Mehr dazu lesen…