Haltung und Pflege von Bartagamen

Die Bartagamen sind leicht zu halten, doch Sie müssen einige Regeln beachten, um eine optimale Pflege zu gewährleisten. Verschmutzte Näpfe Verschmutzte Näpfe sind oftmals schuld daran, dass sich Parasiten bilden und die Tiere schneller krank werden. Deshalb gilt: Waschen Sie die Näpfe nach Gebrauch direkt mit warmen Wasser aus, so dass sich keine Krankheitskeime daran bilden können. […]

Mehr dazu lesen…

Häufige Krankheiten bei Wasserschildkröten

eine Wasserschildkröte Dieser Artikel soll Sie darüber in Kenntnis setzen, welche Krankheiten bei Wasserschildkröten häufig vorkommen. Hier ein Überblick: Panzernekrose Panzerplatten lösen sich Algen auf dem Panzer Weißfleckenkrankheit Lungenentzündung Mittelohrentzündung Schildkröten wachsen zu schnell Legenot Parasiten Roter Bauchpanzer 1) Panzernekrose Die Symptome der Krankheit sind: Appetitlosigkeit, Apathie. Man kann beobachten, dass die Schildkröten ihre Zeit mehr auf […]

Mehr dazu lesen…

 

Häufige Krankheiten bei Landschildkröten

Dieser Artikel soll Sie darüber informieren, welche Krankheiten die Landschildkröten am häufigsten bekommen: Hypervitaminose A Lungenentzündung Knochenstoffwechselstörungen Fettlebersyndrom Legenot Herpesvirus Gicht Parasiten Höckerbildung Schnabelbildung Lange Krallen Hypervitaminose A Vitamin A wird von Landschildkröten zu häufig aufgenommen. Die Folge ist, dass die Schildkröten sich stark häuten und die Wunden sich stark entzünden. Um Infektionen zu vermeiden, […]

Mehr dazu lesen…

Vor dem Kauf/Der Kauf von Bartagamen

eine Bartagame in einem Terrarium Bevor Sie sich überlegen Bartagame zuzulegen sollten Sie bedenken, dass Bartagame viel Platz brauchen und dass Terrarien viel Geld kosten. Zusätzlich müssen Sie noch viel Zeit für Pflege des Terrariums investieren. Also definitiv nichts für Anfänger. Ist die Familie mit dem Kauf von Bartagamen einverstanden? Bartagame erreichen ein hohes Alter und müssen regelmäßig betreut, umsorgt […]

Mehr dazu lesen…

 

Die Nahrung für Bartagame

Die Bartagame müssen immer mit der richtigen Nahrung versorgt werden. Damit dies auch nicht falsch geht, soll dieser Artikel Sie darüber aufklären, welche Nahrung für Bartagame am besten geeignet ist. Bartagame brauchen auf jeden Fall Nahrung, in denen viel Vitamine und Mineralien sind. Bartagame gehören zu den Reptilien, die auf ihre Nahrung lauern und dann […]

Mehr dazu lesen…

Winterruhe=Winterschlaf?

Wildlebende Bartagame sind im 5. Kontinent ganz andere Temperaturen und an wenig Nahrung gewöhnt, deshalb ziehen sie sich im Winter zurück und ruhen sich aus. Die Winterruhe, die etwa 10 Wochen dauert,  hat einen gesundheitlichen Wert für fettleibige Bartagame – die Fettwerte der Leber reduzieren sich. Tiere im Winterschlaf fallen in einen tiefen Schlaf, der eine […]

Mehr dazu lesen…

 

Fragen und Antworten zu Terrarien

Wenn Sie sich Terrarien für Bartagamen zulegen, gibt es noch viele Fragen, die wir Ihnen beantworten möchten: 1) Holzterrarien geben giftige Dämpfe ab- Ist das richtig? Die Dämpfe sind sogar sehr giftig,  Epoxidharz und Bootslack sind aber unbedenklich, wenn diese Stoffe ausgehärtet sind (Warten Sie also 2-3 Wochen ab).  Besser wäre es wenn Sie die […]

Mehr dazu lesen…

Lebensart und Verhalten der Bartagame

Die Bartagamen sind Wüstenbewohner und passen sich den unterschiedlichsten Lebensbedingungen an. Für die Bartagamen ist das Hören nicht so wichtig,  die Umwelt wird visuell über die Augen wahrgenommen. Das einzige was zählt ist, dass Bartagame ihre Feinde schnell aufspüren können und das geht am besten über die Augen. Das dritte Augenlid dient als mechanischer Schutz, dabei wird […]

Mehr dazu lesen…

 

Winterruhe bei Landschildkröten

Europäische Landschildkröten und auch andere Arten von Landschildkröten müssen Winterschlaf oder Winterstarre halten, weil sie nicht in der Lage sind, die Körpertemperatur in der Winterzeit zu regulieren. Der Winterschlaf liegt aber auch in der Natur der Schildkröten und gehört zu ihrer Lebensweise. Menschen, die sich Schildkröten halten, müssen sich der Gewohnheit der Tiere anpassen. Die Schildkröten lassen sich […]

Mehr dazu lesen…

Terrarien aus Holz für Leguane bauen

Holz ist ein wichtiges Material, um Leguanen das Leben in Terrarien angenehmer zu gestalten. Schließlich geht es darum, den Lebensraum der Bewohner so gut wie möglich nachzubilden, damit diese denken, sie würden in einem echten Regenwald aufwachsen. Seiten- und Rückwände aus Baumrinde Seiten-und Rückenwände sehen am besten aus, wenn diese mit Baumrinde ausgestattet werden, dabei […]

Mehr dazu lesen…