Meerschweinchen
In den Artikel in diesem Bereich findet man umfangreiche Informationen zu Meerschweinchen.
Bei der Haltung von Meerschweinchen müssen, wie bei allen Haustieren, einige Aspekte beachtet werden. Wenn ein Familienmitglied eine Allergie gegen Meerschweinchen hat, wird vielfach in Erwägung gezogen die Meerschweinchen im Freien zu halten.
Prinzipiell ist es durchaus möglich Meerschweinchen außerhalb des Hauses unterzubringen, da die Tiere gegen Kälte relativ unempfindlich sind. Wichtig ist allerdings, dass die Meerschweinchen einen Unterschlupf haben, der sie vor Wind und Regen schützt und ihnen hilft sich der jeweiligen Temperatur anzupassen. Die Meerschweinchen sollten beispielsweise nicht im Winter plötzlich ins Freie gestellt werden, da der Temperaturunterschied zu groß wäre.
Im Sommer muss ein Teil des Käfigs und insbesondere das Häuschen immer im Schatten liegen, da Meerschweinchen leicht einen Hitzschlag erleiden können. Der Käfig der Tiere sollte zudem gesichert sein, damit keine Raubtiere (wie z.B. Katzen oder Marder) eindringen können.
Der richtige Käfig für die Meerschweinchen
Das Thema Käfig für die Meerschweinchen, wirft bei vielen Haltern einige Fragen auf. Das ist auch verständlich, denn schließlich möchte man den neuen Mitbewohnern das traute Heim so schön wie möglich gestalten. Es gibt neben der Größe des Käfigs noch mehr zu beachten, beispielsweise den genauen Standort des Käfigs und aus welchem Material dieser bestehen […]Brünstigkeit bei Meerschweinchen
Die Meerschweinchen-Weibchen werden ab der 3- 4. Lebenswoche alle 14- 18 Tage brünstig, was ein ganz normales Verhalten ist. Die Böckchen werden schon mit 3 Wochen geschlechtsreif und sollten 4 – 5 Monate alt sein, um zu decken. Die Brunst dauert 24 Stunden. Das Weibchen verjagt in dieser Zeit durch Harnspritzen, Flucht oder drohende Gestik das […]Innenhaltung von Meerschweinchen
Tipps und Tricks
Die Innenhaltung ist für Anfänger, die bisher noch mit keinem Meerschweinchen in Berührung kamen, auf jeden Fall besser als die Außenhaltung, da diese viel aufwendiger als die Innenhaltung ist. Viel Platz im Gehege schaffen Böcke brauchen meistens mehr Platz als weibliche Meerschweinchen, deswegen käme nur ein großes Gehege in Frage. Es wird oft behauptet, dass […]Glatthaar-Meerschweinchen
Körperlänge: 20 – 25 cm Gewicht: 800 – 1400 kg Lebenserwartung: 6 – 12 Jahre Fell: 2- 3 cm kurz, glänzendes Fell Farbe: Goldagonti, Lilac, Creme, Himalaya Schwarz, Dalmatiner Schoko, Beige-Weiß Allgemeines Schon die Inkas hielten sich Meerschweinchen. Die Glatthaar-Meerschweinchen gehören zu den Kurzhaarmeerschweinchen und sind speziell für Anfänger gut geeignet. Die Meerschweinchen fühlen sich im […]Rex
Rex - die Meerschweinchenrasse
Fell: kurzhaar Farbe: alle Besonderheiten: raues, stehendes Fell Allgemeines Rexe kommen ursprünglich aus England und entstanden dort als Nachkömmlinge von roten Holländern. Aussehen Ein Rex hat ein krauses und drahtiges Fell sowie geringelte Schnurrhaare. In der Regel steht das Fell gleichmäßig vom Körper ab. Charakter Die Rexe gelten als ausgeglichen und lassen sich in der […]Außenhaltung von Meerschweinchen

Meerschweinchen und Kinder – perfektes Paar?
Meerschweinchen sind keine Knuddeltiere

Rosetten-Meerschweinchen
Informationen zu Rosetten-Meerschweinchen
Fell: kurzhaar Farbe: alle Besonderheiten: sollten 8 Wirbel haben (je nach Zuchtverein) Allgemeines Die Rosetten-Meerschweinchen sind schon seit ca. 1886 bekannt und kommen ursprünglich höchst- wahrscheinlich aus England. Aussehen Rosetten- Meerschweinchen können bis zu 12 Wirbel und drei Kämme haben. In der Zucht wird neben symmetrischer Anzahl und Platzierung der Wirbel auch auf die Form […]Durchfall bei Meerschweinchen
Durchfallerkrankungen bei Meerschweinchen

Eins oder mehrere
Was ist besser?
