Kaninchenkäfig- winterfest?

Gesunde Kaninchen, die an die Außenhaltung gewöhnt sind, können auch im Winter draußen gehalten werden. Voraussetzungen für die Kaninchen Kaninchen haben ein dickes Fell das sie vor der Kälte schützt, wenn sie die Möglichkeit hatten sich langsam an die winterlichen Temperaturen zu gewöhnen. Sie können die Kaninchen also nicht einfach im Winter nach draußen lassen, […]

Mehr dazu lesen…

Verhaltensstörungen bei Kaninchen

zwei Kaninchen Verhaltensstörungen gibt es nicht nur Menschen, sondern auch bei Kaninchen. Oftmals verhält sich aber auch ein Kaninchen anders, weil es mit der Erziehung des Halters nicht gut zurecht kommt – es symbolisiert dem Halter, das er etwas falsch gemacht hat. Zerstörer reagieren unkontrolliert, impulsiv und unbeherrscht – alles muss zerstört werden, was auf ihrem Weg liegt. […]

Mehr dazu lesen…

 

Kaninchenhop

Auch Kaninchen brauchen Bewegung und Hindernisse um sich richtig wohlzufühlen, in der Ecke im Käfig zu liegen ist für sie einfach nur noch langweilig. Der Kaninchen-Hop stammt aus Skandinavien und wurde erfunden, damit Kaninchen immer eine Beschäftigung haben und sich nicht langweilen. Nur für angstfreie Kaninchen Wer viel Geduld und wenig Stress mitbringt wird die Kaninchen […]

Mehr dazu lesen…

Der richtige Transport für Kaninchen

ein Kaninchen in einer Schachtel Ein Umzug oder auch der Heimweg vom Tierarzt nach Hause ist für die Kaninchen nur schwer zu akzeptieren, wenn sie sich noch nicht richtig eingewöhnt haben. Deswegen sollte man es den Kaninchen so einfach wie möglich machen und eine bequeme Transportbox besorgen. Die Box muss zum einen die richtige Größe haben, die Öffnungen müssen sich […]

Mehr dazu lesen…

 

Wie trägt man Kaninchen richtig?

Der richtige Umgang mit Kaninchen

Die Kaninchen fühlen sich auf der Erde wesentlich wohler als auf den Arm. Werden sie hoch gehoben, haben sie das Gefühl als würden sie sämtlichen Boden unter den Füßen verlieren. Diese Unsicherheit und Angst können sie jedoch verlieren, indem man sie behutsam und sicher hochhebt. Diese Tricks sind recht einfach und können jedem Kaninchenhalter helfen: […]

Mehr dazu lesen…

Alltägliche Probleme bei Kaninchen meistern

eine Frau und ein Kaninchen Urlaub Bevor Sie ihren Urlaub antreten, sollten Sie überlegen, wo Sie ihre Kaninchen unterbringen können, beispielsweise in einer Tierpension oder einem Bauernhof. Die Tiere fühlen sich dort versorgt, geborgen. Wenn Sie mit ihren Kaninchen zusammen in den Urlaub fahren, sollten Sie besser in den Früh-oder Abendstunden fahren, weil die Tiere die Mittagshitze nicht so gut vertragen können.  Tiersitter-Pass – […]

Mehr dazu lesen…

 

Die Kaninchenerziehung

zwei Kaninchen Das Erziehen der Kaninchen kann nur funktionieren, wenn diese auch bereit sind, sich erziehen zu lassen. Sie sollten die Tiere zu nichts zwingen oder drängen. Kaninchen sind zwar lernfähig, doch ob sie wirklich lernen wollen ist wieder eine andere Frage. Es gibt die einen, die unbedingt lernen wollen und andere Haustiere, die sich nicht dafür hergeben […]

Mehr dazu lesen…

Die Lautsprache der Kaninchen

Die Körpersprache der Kaninchen Die Kaninchen machen den Eindruck, als wären sie sehr stille und ruhige Tiere – der Eindruck täuscht. Wenn Sie die Kaninchen beobachten, werden Sie feststellen, dass diese mit Lautsprache kommunizieren. Eine laute Stimme können sich Kaninchen jedoch in der Wildnis nicht erlauben, da möglicherweise auch andere Fressfeinde womöglich zuhören könnten. Oft werden die Laute, die in […]

Mehr dazu lesen…

 

Wie nehmen Kaninchen richtig ab?

ein schwarzes Kaninchen Hauskaninchen sollten eine nährstoffarme und rohfaserreiche Pflanzenkost genießen. Der Magen der Kaninchen besteht aus sehr dünnen Wänden und da sie kaum Muskeln besitzen, können die Nahrung nicht zerkleinert oder weiter transportiert werden. Im Dünndarm findet die eigentliche Verdauung statt – schwere Kost wird im Dickdarm von Bakterien zersetzt. Der Blinddarm spielt eine sehr große Rolle. […]

Mehr dazu lesen…

Die Kaninchenhaltung in der Wohnung

Genügend Auslauf und Platz

Kaninchen in der Wohung Kaninchen sind für die Wohnung wie geschaffen und können dort problemlos gehalten werden, sofern genügend Auslauf und Platz vorhanden ist. Zwei Kaninchen fühlen sich erst bei einer Grundfläche von 4 m² wohl, die größeren brauchen schon 6 m². In Fachläden werden keine Käfige mit einer Fläche von 6 m² angeboten. Einen Käfig selber aufzubauen ist mit den richtigen […]

Mehr dazu lesen…