Hauptfutter für Chinchillas

gesund und zuckerfrei

Chinchilla und HeuChinchillas müssen karg ernährt werden, frisches Gemüse und Obst sind tabu (es gibt jedoch Ausnahmen), da der Darm mit den Speisen nicht zurechtkommt. Dieser Artikel soll Sie darüber in Kenntnis setzen, welches Hauptfutter für die Chinchillas in Frage kommt.

Züchter verwenden meistens Futter aus Zoohandlungen und selbsterzeugtes Futter. Das selbst beigemischte Futter ist für die Tiere sehr gesundheitsförderlich. Gerade für Chinchillas ist es von außerordentlicher Wichtigkeit, dass sie sich gesund und zuckerfrei ernähren. Als Grundfutter sollte man Pelletfutter nehmen, aber auf jegliche ungesunde Zusätze verzichten. Internetshops und Fachzoohandlungen bieten Futter ohne ungesunde Zusätze.

Ein kleiner Tipp am Rand: Füttern Sie ihre Tiere regelmäßig mit gleichem Futter, so dass sich die Tiere auf Dauer an die Nahrung gewöhnen und sich nicht immer umgewöhnen müssen. Heufutter sollte immer in der Voliere bereit stehen, so dass die Tiere immer genug zu essen haben.

Heu als Hauptnahrung

Heu ist nicht nur gesund für die Tiere, es ist auch ein Hauptbestandteil ihrer Nahrung. In der Natur ernähren sich Chinchillas von Rinde und Gräser. Das Heu bleibt länger frisch, wenn es sich in einer sogenannten Raufe befindet. Chinchillas haben ein sehr gutes Gespür dafür, welches Heu noch frisch ist und welches nicht. Das Heu muss jeden Tag ausgewechselt werden und sollte braun und geschnitten sein. Das grüne Heu, das es in Zooläden zu kaufen gibt ist eher für Meerschweinchen gedacht. Beim Einkauf von Heupackungen sollte man auf Tüten achten, die durchsichtig sind. Durchsichtige Tüten haben den Vorteil, dass man direkt erkennen kann, ob es sich um erstklassiges oder eher muffiges Heu handelt. Einige Chinchillas kommen sogar auf die Idee, das Heu nicht mehr zu fressen, weil es ihnen nicht mehr frisch genug erscheint. Das Heu vom Bauern ist sehr günstig und die Qualität überzeugt auf ganzer Linie.

Wie reagieren Chinchillas auf Futterumstellungen?

Die Chinchillas haben einen sehr empfindlichen Darm bzw. Magen. Nach einer Futterumstellung kann es zu Verstopfungen und Durchfall kommen. Chinchillas sollten also immer genau das Futter erhalten, das auch im Ernährungsplan steht. Am einfachsten ist es, wenn man nach und nach die neue Kost in das Futter mischt, so dass sich die Chinchillas langsam daran gewöhnen können. Man sollte darauf acht geben, dass den Chinchillas niemals das Heu ausgeht, denn ein Moment ohne Nahrung kann für die Chinchilla übel ausgehen und tödlich enden. Da der Darm der Chinchillas keine schiebende Bewegung hat, wird die Darmflora erheblich in Mitleidenschaft gezogen und trocknet aus. Um Futterumstellungen schneller in den Griff zu bekommen, kann man auch mit Darmbakterien nachhelfen (fragen Sie bitte Ihren Tierarzt).

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 4 Sterne aus 2 Meinungen