Wie vertragen sich Chinchillas und Kinder?

Für viele Kinder ist es ein Traum Chinchillas zu besitzen. Doch sollte man sich eins vor Augen halten: Die Anschaffung eines Haustieres sollte nicht übers Knie gebrochen werden.

Chinchillas sind recht anspruchsvolle Tiere

Größere Kinder kommen eigentlich gut mit den Chinchillas zurecht. Reden Sie auf jeden Fall mit ihren Kindern über die Tiere und wie viel Verantwortung sie dafür übernehmen müssen. Kinder über 8 Jahre können zwar alles über Chinchillas wissen, die Verantwortung müssen jedoch immer die Erwachsenen übernehmen. Bedenken Sie, dass Chinchillas sehr anspruchsvolle Tiere sind. Als erstes Haustier wäre ein Meerschweinchen vielleicht besser geeignet.

Chinchillas im Haus

Wenn Sie die Entscheidung gefällt haben, dass ein Chinchilla ins Haus kommt, dann erklären Sie bitte ihren Kindern, dass die Tiere dämmerungs– bzw. nachtsaktiv sind und tagsüber schlafen wollen. Lassen Sie ihr Kind ruhig beim Käfigaufbau mithelfen. Nehmen Sie ihre Kinder auch mit, wenn Sie die Nahrung für Chinchillas kaufen. So lernen sie am schnellsten, wie die Tiere versorgt werden und übernehmen Eigenverantwortung.

Was darf man und was nicht?

Kinder sollten zudem lernen, wie sie sich den Chinchillas nähern und was sie niemals tun dürfen, wie beispielsweise die Käfige einfach hochheben. Beaufsichtigen Sie ihre Kinder beim ersten Kontakt zwischen den Chinchillas und greifen Sie sofort ein, wenn sie sich falsch verhalten.

Wenn die Kinder ein Haustier möchten, dann sollten sie auch die Käfigreinigung übernehmen. Kleinkinder sind oftmals mit der Situation total überfordert und haben kein Gespür dafür, dass man Chinchillas mit den Händen nicht zudrückt. Die Tiere reagieren dann blitzschnell und beißen ganz schnell zu, obwohl sie eigentlich generell sehr friedlich sind. Außerdem sind die Chinchillas dämmerungs- bzw. nachtsaktiv und schon aus diesem Grund nur für größere Kinder und Jugendliche geeignet. Jugendliche können die Verantwortung für die Tiere übernehmen, sind aber bei Problemen auch auf die Hilfe der Erwachsenen angewiesen. Deswegen, helfen Sie ihren Kindern/Jugendlichen so viel wie nötig und erkundigen Sie sich nach dem Wohlbefinden des Chinchillas.

Haben die Kinder irgendwann kein Interesse mehr an den Chinchillas, haben Sie ein Herz und verschenken oder verkaufen Sie die Tiere weiter. Auch Chinchillas sind schließlich keine Gegenstände, die man einfach in die Ecke schmeissen kann, wenn man sie nicht mehr braucht. Und mit einer Lebenserwartung von ca. 15 Jahren werden die Tiere relativ alt, was für Kinder und Jungendliche schwer einzuschätzen ist.

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Es gibt noch keine Bewertungen