Wurmerkrankungen bei Katzen

eine getigerte Katze Frei lebende Katzen können sich schneller mit Würmern infizieren als Wohnungskatzen, da sie meistens in der Natur rohes Fleisch aufnehmen. Wohnungskatzen nehmen eher frisch gegartes oder fertiges Fleisch zu sich, was kaum gefährlich ist. Die Larven legen ihre Kapseln oder auch Eier im Darm der Katze ab, aus denen schließlich Würmer schlüpfen. Die Eier werden […]

Mehr dazu lesen…

Was kann für Katzen gefährlich werden?

eine neugierige, rote Katze Katzen sind sehr neugierig und diese Neugier kann für Katzen schnell zum Verhängnis werden. Das erste Lebensjahr der Hauskatzen ist das gefährlichste, da bekanntlich laut Unfallstatistik die meisten Unfälle passieren. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel, die 13 häufigsten Fallen schildern, die für Katzen schnell zur Gefahr werden können: Falle 1: Katzen schlafen oder verstecken […]

Mehr dazu lesen…

 

Die häufigsten Fehler bei der Katzenerziehung

eine Katze sitzt und miaut In diesem Artikel möchte ich etwas genauer auf Fehler bei der Katzenerziehung eingehen: Katzen nicht am Schwanz ziehen oder Gewalt antun Treten Sie ihre Katze niemals oder ziehen sie gar am Schwanz bzw. tun ihr Gewalt an. Das Schwanz ziehen kann unter anderem dazu führen, dass Katzen Schäden an Wirbelsäule, Sehnen und Nerven davon tragen. Zudem […]

Mehr dazu lesen…

Revierverhalten der Katzen

zwei Katzen streiten Unsere heutigen Hauskatzen stammen von den Wildkatzen ab. Diese leben im großen und ganzen als Einzelgänger und sind stets darauf bedacht, ihren Jagdinstinkten nachzugehen. Wie groß ein Terrarium für eine Wildkatze ist, hängt immer von den Beutetieren ab, die sich dort aufhalten. Hauskatzen sind meistens daran gewöhnt mit anderen Katzen unter einem Dach zu leben. […]

Mehr dazu lesen…

 

Das Ortsgedächtnis der Katzen

eine Katze schleicht über eine Wiese In vielen Zeitungen war bereits zu lesen, dass es Katzen gab, die ihren Weg wieder nach Hause zurück fanden. Doch wird in diesen Zeitungen tunlichst vermieden, Zeitangaben zu nennen, wie lang die Lieblinge gebraucht haben, um den Weg zurück zu finden. Prof. Paul Leyhausen, deutscher Katzenforscher, fand heraus, dass eine Katze, die 30 m entfernt […]

Mehr dazu lesen…

Katzenleukämie

eine Katze wird untersucht Die Katzenleukämie ( auch kurz FeLV genannt) zählt zu den schlimmsten Infektionskrankheiten für Hauskatzen, die meistens tödlich endet. Diese wird durch ein Virus übertragen, das man auf den ersten Blick nicht genau erkennen kann. Erst durch eine genaue Untersuchung kann das Virus schnell entdeckt werden. Mit Testsets kann Leukämie nachgewiesen werden. Die Krankheit selbst ist […]

Mehr dazu lesen…

 

Paarungsverhalten der Katzen

eine Katzenmutter mit ihren Kitten Die weiblichen Katzen entscheiden bei den vielen Katern, wer in die engere Auswahl kommt oder wer nicht. Das Liebesleben bekommt oft die ganze Nachbarschaft mit – es kann recht laut zugehen. Wann werden Katzen geschlechtsreif? In der Regel werden die Katzenmädchen bereits im Alter von 6- 9 Monaten geschlechtsreif, das hängt aber immer von der jeweiligen Rasse […]

Mehr dazu lesen…

Katzen an die menschliche Toilette gewöhnen

eine Katze geht auf die normale Toilette Die menschliche Toilette- jetzt auch für Katzen Es gibt eine Neuerung im Zoofachhandel, wodurch Katzen in der Lage sind, auch die menschliche Toilette zu benutzen. Diese Einsätze erleichtern Katzen den Gang auf die Toilette und können auch jederzeit ausgewechselt werden. Die Katzen können durch 5 Schritte erlernen, wie sie die Toilette benutzen sollen. Man kann auch […]

Mehr dazu lesen…

 

Sozialverhalten der Katzen

eine schwarze Katze miaut Hauskatzen sind in der Regel keine Einzelgänger und haben gelernt soziale Bindungen mit den Menschen einzugehen. Ist die menschliche Zuwendung nicht ausreichend genug, so werden die Katzen sich Artgenossen suchen, die diese Zuwendung übernehmen. Wie stark der Drang der Katzen nach sozialen Kontakten ist, hängt unter anderem vom sozialen Umfeld ab. Kümmern Sie sich also von Anfang […]

Mehr dazu lesen…

Die Geschichte der Katzen früher und heute

dunkle Katze mit grünen Augen Vor 3000 Jahren wurden Katzen im alten Ägypten bereits als Tempelwächter und auch als Haustier  gehalten. Die Tempelwächter hielten sich zu Beginn Löwen, die für Respekt und Achtung standen, aber schwierig zu halten waren. Sie gaben Katzen den Vorzug, weil sie wesentlich einfacher zu halten waren und auch bei der Fütterung keine Probleme machten, ganz im Gegensatz […]

Mehr dazu lesen…