
Die weiblichen Katzen entscheiden bei den vielen Katern, wer in die engere Auswahl kommt oder wer nicht. Das Liebesleben bekommt oft die ganze Nachbarschaft mit – es kann recht laut zugehen. Wann werden Katzen geschlechtsreif? In der Regel werden die Katzenmädchen bereits im Alter von 6- 9 Monaten geschlechtsreif, das hängt aber immer von der jeweiligen Rasse
[…]Mehr dazu lesen…

Hauskatzen sind in der Regel keine Einzelgänger und haben gelernt soziale Bindungen mit den Menschen einzugehen. Ist die menschliche Zuwendung nicht ausreichend genug, so werden die Katzen sich Artgenossen suchen, die diese Zuwendung übernehmen. Wie stark der Drang der Katzen nach sozialen Kontakten ist, hängt unter anderem vom sozialen Umfeld ab. Kümmern Sie sich also von Anfang
[…]Mehr dazu lesen…

Vor 3000 Jahren wurden Katzen im alten Ägypten bereits als Tempelwächter und auch als Haustier gehalten. Die Tempelwächter hielten sich zu Beginn Löwen, die für Respekt und Achtung standen, aber schwierig zu halten waren. Sie gaben Katzen den Vorzug, weil sie wesentlich einfacher zu halten waren und auch bei der Fütterung keine Probleme machten, ganz im Gegensatz
[…]Mehr dazu lesen…
Die Sprache der Stubentiger

Die Sprache von Katzen ist gar nicht so leicht zu deuten, doch wer die Katzensprache einmal verstanden hat, der kann die Tiere genauer einschätzen und besser verstehen. In diesem Artikel finden sie viele Einzelheiten zu der Körper- und Lautsprache dieser faszinierenden Tiere. Die Körpersprache der Katzen Die Augen Da die Kommunikation von Katzen seht subtil
[…]Mehr dazu lesen…

Katzen fühlen sich auf dem Balkon bestens aufgehoben, da sie nun endlich den Ausblick, die Freiheit und die frische Luft auf erhöhtem Posten genießen können. Doch damit Katzen nicht vom Balkon fallen und sich etwas brechen, müssen Sie ein Netz spannen. Keine Sorge, das Netz macht nicht den schönen Anblick ihres Balkons kaputt. Jetzt mögen
[…]Mehr dazu lesen…
Tipps für Katzen und Halter im Sommer:

Reine Wohnungskatzen haben es im Sommer nicht leicht, besonders Dachgeschosswohnungen heizen sich stark auf. Sorgen Sie dafür, dass ihre Katzen eine Möglichkeit haben, sich zurückzuziehen, beispielsweise im kühlen Badezimmer. Schaffen Sie Durchzug, indem Sie mehrere Fenster öffnen. Mit Zimmerbrunnen, Springbrunnen oder auch Wasserhähne machen Sie vielen Samtpfoten eine große Freude. Wasservorräte Katzen kommen gewöhnlich mit wenig
[…]Mehr dazu lesen…
Die richtige Ernährung von Katzen

Die Katze ist ein Fleischfresser, die nur Nährstoffe aus Pflanzen verdauen kann, wenn sie hoch aufgeschlossen ist und auch nur wenig. Sie ernährt sich von kleinen Säugetieren und Vögeln, da diese Beutetiere nicht nur nur Muskelfleisch und Innereien liefern, sondern auch Knochen und Mineral- Ballaststoffe. Das Katzenfutter sollte aus einer natürlichen Zusammensetzung bestehen – dies
[…]Mehr dazu lesen…
Die Ernährung von Katzen im Seniorenalter

Erreicht eine Katze ein hohes Alter, empfiehlt es sich bei Bedarf die Ernährung des Tieres dementsprechend umzustellen. Für ältere Katzen empfiehlt sich oftmals ein hochwertiges „Senior-Futter“. Diese Futtermittel für ältere Tiere enthalten weniger Energie. Das ist wichtig um Übergewicht zu vermeiden, wenn sich die Katzen nicht mehr so viel bewegen und über einen verlangsamten Stoffwechsel
[…]Mehr dazu lesen…
Informationen zur Trächtigkeit der Katze

Sind Katzen trächtig bricht für sie eine aufregende Zeit an. Man sollte die Katze deshalb von unnötigem Stress abhalten, beispielsweise wenn sie Kletteraktionen aus größer Höhe machen möchte. Tierfutter für trächtige Katzen Es ist von Vorteil wenn Katzen während der Trächtigkeit Tiernahrung erhalten, die speziell auf die besonderen Bedürfnisse in dieser Zeit abgestimmt ist. Diverse Tiernahrungshersteller
[…]Mehr dazu lesen…
Alternativen zu Katzengras
Manche Sorten Katzengras haben relativ scharfe Blattkanten. Dieses Katzengras kann zu Mikroläsionen der Mundschleimhaut oder der Speiseröhre der Katze führen. Diese Verletzungen sind unter Umständen schmerzhaft für das Tier und zudem könnten sie sich infizieren, weswegen weiche Gräser bevorzugt werden sollten, um es der Katze anzubieten. Statt handelsüblichem Katzengras empfehlen manche Tierärzte andere Pflanzen, zum
[…]Mehr dazu lesen…