Die häufigsten Fehler bei der Katzenerziehung

In diesem Artikel möchte ich etwas genauer auf Fehler bei der Katzenerziehung eingehen:

Katzen nicht am Schwanz ziehen oder Gewalt antun

Treten Sie ihre Katze niemals oder ziehen sie gar am Schwanz bzw. tun ihr Gewalt an. Das Schwanz ziehen kann unter anderem dazu führen, dass Katzen Schäden an Wirbelsäule, Sehnen und Nerven davon tragen. Zudem ist der Schwanz das Kommunikations- und Steuerungssystem des Tieres und die Katze kann darauf sehr empfindlich reagieren und sie möglicherweise lebenslang als ihr Feind ansehen. Wer sein Haustier fürsorglich und pfleglich behandeln möchte, der sollte ihr diese Pein und Qualen ersparen. Außerdem ist so etwas Tierquälerei. Das Hochheben am Schwanz kann laut tierärztlicher Sicht sogar noch zu mehr Schäden führen und ist mit großen Verletzungen der Katzen verbunden. Bitte unbedingt vermeiden!

Kratzen an Tapeten
Oft wird es als negativ empfunden, wenn Katzen an Tapeten kratzen (was die Katzen jedoch nicht aus bösem Willen machen). Schaffen Sie den Katzen einen Kratzbaum an, damit diese sich an diesem austoben können. Strafen sollten jedesmal erfolgen, wenn Katzen etwas verbotenes anstellen. Da Katzen bekanntlich Wasser hassen, sollte man diese nicht mit einer Wasserpistole beschießen. Ansonsten würden die Katzen das Vertrauen zu den Menschen verlieren. Belohnen Sie die Katzen lieber, wenn diese den Kratzbaum nutzen.

Katzen nicht einfach auf den Schoß nehmen

Viele Halter begehen den Fehler und nehmen ihre Katze einfach auf den Schoß, auch wenn diese das überhaupt nicht möchte. Das Tier fängt dann an zu knurren, um zu zeigen, dass es nicht gestreichelt werden möchte und springt mit einem hohen Sprung vom Schoß. Warten Sie lieber ab, bis die Katze zu Ihnen bekommt und ihre Streicheleinheiten einfordert.

Kratz-und Beißkatzen nur in jungen Jahren?

Katzen haben die Eigenschaft, dass sie in jungen Jahren gerne kratzen und beißen. Das ist jedoch nichts ungewöhnliches und gibt sich mit der Zeit wieder, wenn die Katzen ihre Ausprobierphase hinter sich haben. Werden Sie nicht laut, sondern lassen Sie die Eigenheiten der Katze einfach über sich ergehen. Im Notfall können Sie die Katze auch mit einer Rascheldose verwirren.

eine Katze sitzt und miaut
Katzen nicht am Nackenfell hochnehmen

Nehmen Sie die Katzen niemals am Nackenfell hoch, so wie dies Mutterkatzen bei ihren Babys machen. Die Katzen würden sich erhebliche Verletzungen hinzuziehen. Das Schütteln ist für die Katzen ebenso mit sehr viel Schmerzen verbunden.

Katzen nicht anschreien

Wenn Sie nach Hause kommen und merken, dass die Katzen etwas angestellt haben, dann bleiben Sie bitte ruhig. Die Katzen werden nur unsicher, wenn sie merken, dass Sie aufgeregt sind.

Auch Katzen haben schlechte Tage

Katzen haben auch manchmal einen schlechten Tag, strafen Sie diese niemals mit ihrer Ungeduld, sondern haben Sie ein Einsehen mit Ihnen. Streicheln und fassen Sie die Tiere nicht an, wenn diese schlechte Laune haben, sondern lassen diese einfach in Ruhe. Die Katzen werden zu Ihnen kommen, wenn sie gestreichelt werden möchten.

Katzen niemals aus Strafe in Häufchen oder Pfütze tunken

Zu guter letzt dürfen Sie ihre Katzen, wenn diese ein Häufchen oder eine Pfütze auf dem Teppich oder wo anders hinterlassen haben, niemals zur Strafe hinein tunken. Damit zerstören Sie das Verhältnis zwischen der Katze und Ihnen und das ist das letzte was Sie eigentlich wollen. Eine Strafe sollte unangenehm für die Katze sein, ihr jedoch keine Angst einjagen.

Alternative gegen Strafen

Wenn beispielsweise die Katze nicht auf den Tisch springen soll, wenn Sie essen, kann man ihr netterweise einen Stuhl zur Verfügung stellen, damit diese sich darauf setzen kann. So zeigt man der Katze, dass es sich lohnt auf dem Stuhl sitzen zu bleiben, wenn man ihr während des Essens Belohnungen ermöglicht. Falls Sie dennoch auf den Tisch springen sollte, nimmt man sie behutsam vom Tisch und gibt ihr eine kleine Leckerei. Der Katze sollte vermittelt werden, dass sie etwas bekommt, wenn sie auf dem Stuhl oder Hocker sitzen bleibt.

Katzen nicht beim Fressen stören

Katzen mögen es genauso wenig wie Hunde beim Fressen gestört zu werden. Halten Sie bitte ihre Kinder zurück. Die Katzen denken, die Kinder wollten Ihnen das Essen weg nehmen und reagieren aggressiv und könnten kratzen und beißen.

An dieser Stelle möchte ich Ihnen noch einmal die in dem Artikel  beschriebenen Fehler auflisten:

  • Katzen niemals treten, schlagen oder gar am Schwanz ziehen, um diese unnötig zu quälen
  • Katzen nicht auf Schoß nehmen, wenn diese das nicht wollen
  • Das Kratzen und Beißen der Katzen in jungen Jahren über sich ergehen lassen
  • Niemals laut und ausfallend gegenüber den Katzen werden, wenn diese etwas angestellt haben
  • Katzen niemals am Nackenfell hochnehmen oder gar schütteln
  • Niemals ausrasten, wenn die Katzen etwas angestellt haben
  • Katzen haben auch ihre schlechten Tage, bitte respektieren Sie das
  • Katzen niemals in die Pfütze hineintunken als Strafe, weil diese auf den Teppich gepinkelt haben
  • Katzen wollen beim Fressen nicht gestört werden, halten Sie ihre Kinder zurück

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 2.8 Sterne aus 29 Meinungen