Haltung eines Hundes
Hunde bereiten ihren Familien viel Freude, es sind spaßige Zeitgenossen die ihren Menschen gefallen wollen. Dennoch, die Haltung eines Hundes bring auch Pflichten mit sich.
Zu den täglichen Pflichten gehört, neben der Versorgung mit Futter und Wasser, natürlich auch das “Gassi gehen“. Bei manchen Hunderassen kann außerdem die Fellpflege täglich etwas Zeit in Anspruch nehmen. Natürlich müssen die Tiere auch sinnvoll beschäftigt werden.
Hunde haben also, wie alle Lebewesen natürliche Bedürfnisse, die ein Hundehalter kennen muss, um seinen Hund artgerecht zu halten.
Schließlich trägt man die Verantwortung für seinen Hund und sein Handeln, darum ist eine gute Erziehung eine wichtige Grundlage. In dieser Kategorie finden Sie Informationen zu der Haltung, also beispielweise zur richtigen Ernährung, zu Beschäftigungsmöglichkeiten oder zum Urlaub mit Hunden.
Hundehaltung im Zwinger
Es gibt viele Aspekte zu bedenken, bevor ein zukünftiger Tierhalter einen Hund als Heim- und Haustier erwirbt. Die Frage nach einer geeigneten Unterbringung sollte ganz oben auf der Liste der möglichen Punkte stehen. In jedem Fall sollte die Zwingerhaltung bei größeren und lebhafteren Rassen der Stubenhaltung vorgezogen werden. Auch kleinere Hunde können in der Regel […]Der Welpe und die Umweltreize
In dem naturfernen Umfeld sollte der Welpe mit den täglichen Reizen und Situationen klarkommen. Machen sie ihm deshalb in den ersten Wochen mit dem Alltag und der dazugehörigen Welt bestens vertraut. Der Welpe bekommt vieles automatisch mit, wie den Gang zum Kindergarten, den Aufenthalt im Büro, die Autofahrt, das Einkaufen, man könnte also sagen den […]Hundenamen
Schöne Hundenamen müssen zum Charakter und zur Rasse des Hundes passen, beispielsweise wenn Hunde anhänglich, frech, souverän und lauffreudig sind. Griffige Hundenamen sind generell ein bis zweisilbig, doch kurze und knackige Namen haben auch andere wissenschaftliche Gründe: Die Hunde verstehen nur die Betonung des Hundenamens und nicht die Wortzusammensetzung. Auswahl eines Hundenamens Sie sollten bei […]Läufigkeit der Hündin
In diesem Artikel bekommen Sie Informationen über die Läufigkeit der Hündin. Erste Anzeichen der Läufigkeit Bei der Läufigkeit sind die Zitzen und Schamlippen angeschwollen. Gegenüber anderen weiblichen Hündinnen entwickelt die Hündin eine zunehmende Agression und gegenüber dem Halter ist sie sehr verschmust und anhänglich. In dieser Phase sind die Tiere aber auch zickig und möchten […]Zubehör für Welpen

Die Abstammung der Hunde
Die Canidae-Hunde sind die Vorfahren der heutigen Haushunde. Aber auch Füchse, Kojoten und Wölfe gelten zur Hunderasse. Die Canidae haben Zehen an den Hinterfüßen (4 Stück) oder auch 5 an den Vorderfüßen. Die Canidae findet man in 5 Ländern wie Australien, Neuseeland, Neuguinea, Madagaskar und der Antarktis. Durch menschliche Hilfe wurden die Tiere heimisch, deren Urtriebe wild sind. […]Die trächtige Hündin
Haben Sie eine trächtige Hündin, so bricht für sie eine spannende Zeit an. Die Trächtigkeit dauert in der Regel 62 Tage. Sollte es länger dauern, dann müssen Sie unbedingt ihren Tierarzt aufsuchen. Hündinnen können 2 oder sogar 3x im Jahr schwanger werden, das erste Mal zwischen dem 6. und 12. Lebensmonat. Anzeichen der Trächtigkeit Das […]Fressnapf-Unterlage passend zur Tischdecke!

Hundefreundliche Hotels

Der erste Tierarztbesuch
