Ist zu viel Bewegung für Welpen schädlich?

Welpen brauchen zwar Bewegung, doch zu viel Bewegung kann sich auf die Entwicklung der Hunde schlecht auswirken. Das lässt sich ganz einfach erklären – der Knochenbau ist noch nicht ganz abgeschlossen, da Hunde ja erstmal wachsen müssen. Muskeln und Bänder sind genauso schwach wie die Knochen selbst. Auf Dauer führt aktive Bewegung zu Gelenkproblemen, das Skelett des Hundes deformiert sich.

ein Welpe rennt über eine Wiese

Gelenke nicht belasten

Das Wachstum der Hunde ist recht unterschiedlich: Während kleine Hunde schon recht früh ihre Wachstumsphase abgeschlossen haben, brauchen größere Hunde etwas länger. Die typischen Bewegungsspiele wie Ballspiele, Zerrspiele, Rennspiele, Fangspiele, Hindernisspiele sollten nicht für längere Zeit gespielt werden. Gelenke werden dadurch unnötig belastet. Beschränken Sie diese Übungen lieber auf 10 Minuten.

Jetzt dürfen Sie aber nicht denken, dass die Junghunde keine Spiele spielen können, schließlich muss ja auch die Muskulatur der Hunde aufgebaut werden. Fangen Sie schon  jetzt an ihre Hunde zu trainieren, um Knochen und Gelenke in Schuss zu halten. Nur durch spezielle Übungen lernen bereits junge Hunde ihre Geschicklichkeit richtig einzusetzen.

Unsichere Untergründe sind gut für die Motorik

Unsichere Untergründe oder Unebene Flächen fördern die motorischen Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Trittfähigkeit der Hunde. Das Training macht den Hunden viel Freude, wenn sie nicht dazu von Ihnen gezwungen werden. Akzeptieren Sie es auch, wenn die Hunde nicht trainieren wollen.

Geist und Körper trainieren

Lassen Sie ihre Hunde über Baumstämme balancieren, um ihren Geist und Körper gleichermaßen zu trainieren. Achten Sie aber darauf, dass die Hunde nicht herunterfallen, halten Sie sie am Brustgeschirr fest. Seien Sie auch nicht zu ungeduldig, wenn die Tiere die Trittbewegungen noch nicht richtig drauf haben – das kommt mit der Zeit. Lassen Sie es langsam angehen- nicht zu viele Übungen am Tag.

Zu wildes Spiel ungesund

Zu wildes Spiel ist ebenso ungesund – Junge Hunde können sich dadurch erhebliche Prellungen hinzuziehen. Passen Sie also auf, dass die Hunde nicht zu doll raufen und greifen Sie notfalls ein.

Ernährung

Noch etwas zur Ernährung – geben Sie Ihren Hunden ab der 14. Woche normales Hundefutter. Überfüttern Sie ihre Hunde niemals. Die Übermenge begünstigt zu schnellen Knochenwuchs und die Welpen werden dick. Schauen Sie aber zur Kontrolle noch einmal auf die Verpackung des Hundefutters. Tauchen unerwartet Probleme auf, zögern Sie nicht und gehen umgehend zum Tierarzt.

Wir bitte Sie um eine Bewertung dieses Artikels

Bewertung 5 Sterne aus 4 Meinungen