Technik für das Aquarium
Kein Aquarium ist wie das andere, denn jeder Aquarianer hat seine eigenen Vorlieben, die er verwirklicht. Die richtige Ausstattung im Aquarium ist wichtig für die Gesundheit der Fische und Pflanzen. Man sollte sich daher Zeit nehmen und sich genau informieren, was das Beste für die eigene Vorstellung vom Aquarium ist. Aber egal für welche Größe von Becken und für welche Fische man sich entscheidet, eine technische Mindestausrüstung ist immer nötig.
Neben dem Aquarium selbst, benötigt man unter anderem ein Filtersystem, eine Heizung und ein Beleuchtungssystem.
Mehr Informationen zu den verschiedenen technischen Komponenten findet man in den weiteren Artikeln in diesem Bereich.
Eiweißabschäumer
Eiweißabschäumer werden in Meerwasseraquarien und Riffbecken verwendet. Die Anschaffung ist jedoch nicht ganz billig, doch dafür leisten diese einen wertvollen Beitrag zu einer hervorragenden Wasserqualität. Eiweißabschäumer dürfen niemals zu klein sein. Wie funktionieren Eiweißabschäumer? Die Oberfläche zieht im Wasser die Stoffe an, die gelöst wurden. Chemikalien, Schmutzpartikel, Farbstoffe und Algen werden durch die Anziehungskraft konzentriert. […]Meerwasseraquarium einrichten
In diesem Artikel erfahren Sie die Grundlagen und zur Technik eines Meerwasseraquariums. Der Standort der Aquarien Das Meerwasseraquarium unterscheidet sich von dem Süßwasseraquarium dadurch, dass man Salzwasser statt Süßwasser hinzufügen muss. Der Standort des Aquariums sollte sich nie neben dem Fenster oder am Fernseher befinden (lesen Sie meinen Artikel über den Standort von Aquarien). Man […]Außenfilter für Aquarien
Der Außenfilter wird meistens für mittlere Aquariengrößen verwendet, für kleinere Aquarien reicht ein Innenfilter völlig aus. Für welche Fischarten sind Außenfilter gut geeignet und wie viel Fische kann man sich beim Außenfilter halten? Gut geeignet sind die Außenfilter für Fischarten, die viel Schmutz verursachen. Beim Außenfilter kann man sich mehr Fische als beim Innenfilter halten. […]Innenfilter für Aquarien
Innenfilter werden eingesetzt, um Schmutzpartikel und Schadstoffe in Aquarien schnell heraus filtern zu können. Wie der Name schon sagt, befindet sich der Innenfilter im Aquarium selber. Im Gegensatz zum Außenfilter besteht hier nicht die Gefahr des Auslaufens, auch wenn ein Defekt auftritt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die unterschiedlichen Innenfilter einmal genauer vorstellen: Luftbetriebene […]Steine in Aquarien
nur Dekomaterial?

Teilwasserwechsel in Aquarien
Damit es den Fischen gut geht muss das Aquarienwasser immer eine gute Qualität aufweisen – aus diesem Grund ist auch ein Teilwasserwechsel sehr wichtig. Teilwasserwechsel bedeutet, dass Sie altes Wasser durch neues Wasser ersetzen. Teilwasserwechsel – muss das sein? Jetzt werden Sie denken, dass schlechtes Wasser durch den eingebauten Filter leicht gereinigt werden kann. Irrtum […]Einrichten eines Kaltwasseraquariums
In meinem Artikel Das Aquarium einrichten habe ich Ihnen die Theorie erklärt, wie man Aquarien im Allgemeinen einrichtet, doch in diesem Artikel möchte ich Ihnen die Praxis etwas näher erläutern. Das Kaltwasserquarium ist nicht schwer zu bedienen und für Anfänger deshalb am besten geeignet. Es sind nur wenige Geräte für das Aquarium notwendig – deswegen […]Das Nanoaquarium

Das Aquariumbecken einrichten

Leuchtstoffröhren für Aquarien
