Aquarium
Aquarien werden unter anderem nach Wasser oder Fischbesatz eingeteilt. Zu den meist genutzten zählt wohl das so genannte Gesellschaftsaquarium. Hierbei werden in dem Becken unterschiedliche Fischarten vergesellschaftet, die die gleichen Haltevoraussetzungen haben und auch friedlich zusammen leben. Passende Tier- und Pflanzenarten werden kombiniert.
Ein Gesellschaftsaquarium ist ein guter Einstieg zur Fischhaltung. Hier bieten sich Zierfische in einem Süßwasserbecken an. Je nach Besatz, muss es kaltes oder warmes Wasser enthalten und einige Fische benötigen auch ein Strömungsbecken.
Nur unter den richtigen Bedingungen können die Fische sich wohlfühlen, um das zu erreichen müssen die Wasserwerte stimmen, dazu gehört jeweils der individuell angepasste Nitrat- oder pH-Wert sowie die spezifische Wasserhärte. Daher muss man sich vor Anschaffung der Fische erkundigen welche Lebensbedingungen für die gewünschte Fischart geschaffen werden müssen.
Hier findet man einige Artikel mit Informationen zu Aquarien, der richtigen Beleuchtung und der Pflege von Becken und Bewohnern.
Eiweißabschäumer
Eiweißabschäumer werden in Meerwasseraquarien und Riffbecken verwendet. Die Anschaffung ist jedoch nicht ganz billig, doch dafür leisten diese einen wertvollen Beitrag zu einer hervorragenden Wasserqualität. Eiweißabschäumer dürfen niemals zu klein sein. Wie funktionieren Eiweißabschäumer? Die Oberfläche zieht im Wasser die Stoffe an, die gelöst wurden. Chemikalien, Schmutzpartikel, Farbstoffe und Algen werden durch die Anziehungskraft konzentriert. […]Meerwasseraquarium einrichten
In diesem Artikel erfahren Sie die Grundlagen und zur Technik eines Meerwasseraquariums. Der Standort der Aquarien Das Meerwasseraquarium unterscheidet sich von dem Süßwasseraquarium dadurch, dass man Salzwasser statt Süßwasser hinzufügen muss. Der Standort des Aquariums sollte sich nie neben dem Fenster oder am Fernseher befinden (lesen Sie meinen Artikel über den Standort von Aquarien). Man […]Außenfilter für Aquarien
Der Außenfilter wird meistens für mittlere Aquariengrößen verwendet, für kleinere Aquarien reicht ein Innenfilter völlig aus. Für welche Fischarten sind Außenfilter gut geeignet und wie viel Fische kann man sich beim Außenfilter halten? Gut geeignet sind die Außenfilter für Fischarten, die viel Schmutz verursachen. Beim Außenfilter kann man sich mehr Fische als beim Innenfilter halten. […]Innenfilter für Aquarien
Innenfilter werden eingesetzt, um Schmutzpartikel und Schadstoffe in Aquarien schnell heraus filtern zu können. Wie der Name schon sagt, befindet sich der Innenfilter im Aquarium selber. Im Gegensatz zum Außenfilter besteht hier nicht die Gefahr des Auslaufens, auch wenn ein Defekt auftritt. In diesem Artikel möchte ich Ihnen die unterschiedlichen Innenfilter einmal genauer vorstellen: Luftbetriebene […]Grundlagen der Fischhaltung

Pflanzen im Aquarium pflegen

Steine in Aquarien
nur Dekomaterial?

Nitrat und Phosphat in Aquarien
